An der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin (HfS) ist im Rahmen des drittmittelfinanzierten Projekts Freiraum zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle (Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen) in Teilzeit (50 %) befristet bis 31. März 2027 (Ende der Förderungslaufzeit) zu besetzen:

Kreativ-praktische Produktionsleitung Theaterfilme (m/w/d)

E13 TV-L

Die Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin ist eine der renommiertesten Theaterhochschulen im deutschsprachigen Raum. Im Zentrum steht die theaterhandwerkliche Ausbildung für die Bühne und die Freie Szene. In der beruflichen Praxis sind die Studierenden allerdings auf vielfältige Weise für den Film und auf mediatisierten Bühnen tätig. An der HfS sind bislang eher rudimentäre filmische Strukturen in den verschiedenen Abteilungen vorhanden. Ermöglicht durch die Förderlinie „Freiraum 2025“ möchten wir deshalb die verschiedenen Strukturen analysieren, Ideen zu geeigneten filmische Experimentierräumen entwickeln und Netzwerkerweiterungen eröffnen, um sich einer filmischen Ausbildung im Theaterhochschulkontext in einem ersten Schritt anzunähern.

Aufgabengebiet:

·      Unterstützung der Projektleitung bei der Analyse der noch rudimentären filmischen Strukturen in Zusammenarbeit mit den verschiedenen Studiengängen und Abteilungen.

·      Unterstützung der Projektleitung bei Ideenentwicklung von geeigneten filmischen Strukturen. 

·      Organisation und Betreuung der Produktion von Theaterfilmen in Zusammenarbeit mit Filmprofis.

·      Einarbeitung, Anleitung und Betreuung von Studierenden in Grundlagen der praktischen filmischen Aufzeichnung, Tonaufnahme, Montage, Fertigstellung und Archivierung von Vorspielen.

·      Organisatorische und technische Betreuung von studentischen Hilfskräften bei der filmischen Dokumentation von regulären Vorspielen im qualitativ guten Do-It-Yourself-Format (wichtig ist dabei insbesondre auch die Dialogaufnahme, Sound und Mischung).

·      Finanzmonitoring und -abwicklung und Zusammenarbeit mit dem Referat Drittmittel und Haushalt.

·      Sondierung der vorhandenen Filmtechnik, ggf. Beschaffung neuer Technik.

·      Einrichtung und Betreuung eines Film-Büros und Zusammenarbeit mit dem Labor für Digitalität.

·      Organisation von Team-Meetings, Dokumentation, Monitoring, Risikomanagement, Berichtswesen.

Ihr Profil:

·         Abgeschlossene Ausbildung oder Hochschulstudium als Filmproduzent*in, Cinematographer, Videoproduzent*in oder Vergleichbares.

·         Alternativ nachweisbare mehrjährige Tätigkeit als eigenständige*r Filmemacher*in.

·         Nachweisebare Fähigkeiten in der eigenständigen praktischen Erstellung von filmischen Formaten im qualitativ guten Do-It-Yourself-Format, inklusive Aufnahme von Sound und Mischung.

·         Nachweisbare Fähigkeiten in der Produktion (Finanzmonitoring und -abwicklung).

·         Herausragende Kommunikations- und Teamfähigkeit und die Fähigkeit, organisatorische Aufgaben verantwortungsvoll und zuverlässig zu übernehmen.

·         Sehr gute nachweisbare pädagogische Fähigkeiten und

·         Sie verfügen über Kenntnisse im Bereich Diversität, Gleichstellung und Gendersensibilität und deren Bedeutung für die Gestaltung von Arbeitsprozessen.

Unser Angebot:

  • Eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit Eigenverantwortung im dynamischen Umfeld einer künstlerischen Hochschule mit Zugang zu vielfältigen künstlerischen Veranstaltungen.
  • Pädagogisch-künstlerische Arbeit in einem engagierten kollegialen und studentischen Umfeld mit vielen Möglichkeiten abteilungsübergreifender Kooperationen.
  • Einen Arbeitsplatz im Zentrum Berlins in unmittelbarer Nähe zu vielen Kultureinrichtungen.
  • Tätigkeit teilweise im Home-Office.
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
  • Bezuschus­sung des Deutschlandtickets Job oder des Firmentickets.
  • Attraktive betriebliche Altersvorsorge (VBL).
Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung